ca. 11 Kilometer und ca. 1020 Höhenmeter
Der Kerschkern (auch Kerschkernkogel genannt) ist ein beliebter Skitourenberg. Schon längere Zeit ist diese Tour geplant, und heute sollte es so weit sein. Eigentlich wäre Roman mit von der Partie gewesen, sagte aber wegen einer Krankheit kurzfristig ab.
Das Wetter sollte noch ein paar sonnige Stunden bringen. Leider nicht in den Triebener Tauern. Schon bei der Ankunft beim Gasthof Bergerhube, das sich am Talschluss des Triebentales befindet, zogen tiefhängende Wolken umher und zeitweise fielen auch ein paar Schneeflocken vom Himmel.
Egal! Die Ski wurden angefellt und ich machte mich, neben einigen anderen auch, auf dem Weg zum Kerschkern. Bis zur Schaunitzalm ging es gemütlich und flach dahin. Anschließend machte die Skispur einen Linksknick und der Aufstieg wurde von Meter zu Meter abwechslungsreicher. Unter der Stellmauer querte die Spur nach rechts zum Kerschkern.
 |
Bei der Schaunitzalm |
 |
Da vorne hieß es links abbiegen |
 |
Am Weg zur Stellmauer |
 |
Die Stellmauer im Hintergrund
Der obere Bereich empfing mich mit tief liegenden Wolken und einem Föhnsturm, und so mühte ich mich zum Gipfel des Kerschkerns. Etwas unterhalb wurden die Ski abgeschnallt und zu Fuss macht ich mich auf Fels und Schnee zum Gipfel. Kurz ein paar Fotos geschossen und ohne Rast stieg ich zum Skidepot wieder ab. Fell runter, Skibrille rauf und die Abfahrt konnte beginnen. Zuerst im Pulverschee, der, je weiter ich runter kam immer schneidiger wurde.
Mit dem Wetter war diese Tour nicht gerade ein Glücksgriff, wenn man bedenkt, das an diesem Tag in OÖ schönstes Wetter war. Shit happens!
|
 |
Kerschkern 2225m |
 |
bescheidene Ausblicke |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen