Freitag, 27. März 2015

19./20./21. 03. 2015 Traunstein, Schieferstein und Klettersteig Beisteinmauer

19.03. Traunstein
ca. 10 Kilometer und 1400 Höhenmeter
mit dabei: Gabriel und Robert

20.03. Schieferstein
ca. 7 Kilometer und 650 Höhenmeter

21.03. Klettersteig Beisteinmauer
ca. 3,5 Kilometer und 450 Höhenmeter
mit dabei: Harald und Wolfgang


In diesem Beitrag fasse ich mehrere Touren zusammen. 
Am Donnerstag starteten Gabriel und ich eine späte Afterworktour zum Traunstein. Nicht zum ersten Mal. Es sollte für mich der sechste Aufstieg in diesem Jahr sein. Spontan entschied sich auch Robert mitzugehen, der an diesem Tag schon eine längere Skitour im Dachsteingebiet in den Beinen hatte. 
Der Aufstieg und der Abstieg erfolgte über den schon oft beschriebenen Naturfreundesteig. Bei Neumond und bei sternenklarem Himmel war die Traunsteinbesteigung heute etwas ganz besonderes. Die Blicke runter nach Gmunden oder himmelwärts zur sehr gut sichtbaren Michstraße hatten nicht nur mich beeindruckt.


Ein Blick auf Gmunden.

Das Kreuz am Traunstein auf 1691m

Am Freitag Nachmittag besuchte ich den Schieferstein. Da ich auch hier schon einige Male am Gipfel stand, wollte ich es diesmal sportlicher angehen. Mein Ziel den Gipfel unter einer Stunde zu erreichen, schaffte ich knapp nicht. Schuld daran waren wahrscheinlich die vielen eingelegten Fotopausen :-).


Die Enns leuchtet golden an diesem Tag

Leberblümchen vs. Fels

Schieferstein auf 1206m
Beim Gipfelkreuz genoss ich die wärmende Sonne in vollen Zügen, und bevor ich mich wieder ins Tal machte besuchte ich auch noch das schöne Kreuz am Steinernen Jäger.

Der Gipfelgrat

Steinerne Jäger bei schon tief stehender Sonne

Frühlingsboten wurden fotografiert

Wieder zurück beim Gehöft Hack 

Am Samstag sollten sich noch ein paar Sonnenstunden ausgehen bevor der angekündigte Wetterumschwung eintraf. Daher entschied ich mich, meine Klettersteigsaison bei der Beisteinmauer zu eröffnen. Harald und Wolfgang waren von meiner Idee begeistert und begleiteten mich nach Trattenbach.
Der kleine Klettersteigpark in der Nähe von Ternberg besteht aus mehreren Kletterrouten, die von der Kat. A/B bis E alles bieten. Auch eine längere Seilbrücke kann hier bezwungen werden. Also ein idealer Felsen zum üben. Das nutzten auch wir, und kletterten drei verschiedene Varianten im Bereich C bis D/E. 

Blumen beim Einstieg

Wolfgang und Harald beim Seilziehen



Gipfelkreuz Beisteinmauer

Ein Blick nach Ternberg


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen